Über Gute Ideen sollte man Reden,
deshalb senden wir Ihnen anbei News unserer Partner zur Garnierung.
2. Schriesheimer Jugend DTB Ranglistenturnier
um den
Büßecker Sport & Wirtschaft Cup
Beispielhaftes Wirken in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat dem organisierten Sport in der Metropolregion Rhein-Neckar viel abverlangt. Trotz laufender Kosten verzeichnen Sportvereine einen signifikanten Verlust von Mitgliedern,
Ehrenamtlichen und überlebensnotwenigen Fördergeldern von Sponsoren. Dennoch leisteten die Sportvereine in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Pandemie Außerordentliches. Erfolgreich
entwickelten sie Hygienekonzepte, digitalisierten das Sportangebot und zeigten ein hohes Maß an bürgerschaftlichem Engagement. Dieses beispielhafte Wirken von Sportvereinen und Ehrenamtlichen
soll im Rahmen der größten Sportlerehrung der Region, dem SportAward Rhein-Neckar, am 15. November 2021 in zwei Award-Kategorien ausgezeichnet werden.
Dafür sucht die Sportregion Rhein-Neckar den Top (Sport-)Verein und das Top Vorbild im Ehrenamt, die in der Corona-Zeit durch ihre innovativen und kreativen Ideen sowie ihr bürgerschaftliches Engagement das Leben im Sport und rund um den Verein bereichert haben.
Auszeichnung des Top Vorbild – Verein
In Zusammenarbeit und mit großzügiger Unterstützung der BKK Pfalz haben alle Vereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar die Gelegenheit, sich mit ihrem außergewöhnlichen
Corona-Projekt und gesellschaftlichem Engagement während der Corona-Zeit für die Kategorie “Top Vorbild – Verein” zu bewerben. Martina Stamm, Leiterin der
Unternehmenskommunikation der BKK Pfalz, erzählt zu den Hintergründen der Verleihung: „Die vielen Sportvereine in der Region leisten durch ihr großartiges ehrenamtliches Engagement einen
wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Vereinsarbeit legt nicht nur die Grundlage für einen erfolgreichen Leistungssport, sie fördert maßgeblich die Prävention in der Breite und Vielfalt
der Gesellschaft. Deshalb freuen wir uns, den Award in der Kategorie „Top Vorbild Verein“ verleihen zu dürfen.“
Auszeichnung des Top Vorbild – Ehrenamt
Zudem wird das “Top Vorbild – Ehrenamt”, präsentiert von Hilton Garden Inn Mannheim, ausgezeichnet. Damit werden Ehrenamtliche - engagierten Funktionäre, stille
Helfer und treue Seelen - geehrt, die sich in dieser besonderen Zeit mit innovativen, kreativen oder hilfreichen Ideen für den Sport und darüber hinaus eingesetzt haben. General Manager des
Hilton Garden Inn Mannheim, Anastasios Spiriadis, ist die Anerkennung des Ehrenamts ein wichtiges Anliegen: „Der SportAward bietet den vielen guten Sportlern der Region die wichtige Plattform, um
sie und ihre Leistungen zu würdigen. Die Unterstützung des Sports ist uns ein wichtiges Anliegen, insbesondere auch der Vereine und ihrer Ehrenamtlichen. Er ist essenziell für die Entwicklung von
Kindern und Jugendlichen. Hier gewinnen sie neben dem körperlichen Training auch Selbstvertrauen, finden positive Vorbilder und erleben, dass man im Team gemeinsam viel erreichen kann. Sport ist
damit eine Schule fürs Leben. Ohne den enormen Einsatz der Ehrenamtlichen wäre dies alles nicht denkbar. Deshalb ist dieser Preis von großer Bedeutung und wir sind hier gerne als Partner
angetreten.“
Jetzt bewerben!
Per aussagekräftiger Online-Bewerbung und optionalem 60-sekündigen Bewerbungsvideo können sich alle Sportvereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar bewerben. Ehrenamtliche können von ihrem
Verein und Sportkreis vorgeschlagen werden oder sich selbstständig bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 10. September 2021.
Nach Eingang der Bewerbungen entscheidet eine regionale Fachjury über die nominierten Vereine bzw. Ehrenamtliche sowie über den Sieger. Die drei besten Vereine und Ehrenamtlichen werden als Nominierte bei der Pressekonferenz im SNP Dome im Oktober öffentlichkeitswirksam bekanntgegeben und erhalten exklusive Eintrittskarten für den SportAward Rhein-Neckar. Die Gewinner der beiden Kategorien werden am 15. November 2021 beim SportAward Rhein-Neckar für ihr beispielhaftes Wirken in der Corona-Pandemie feierlich geehrt. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Website des SportAward Rhein-Neckar unter: https://sportawardrheinneckar.de/.
Die DAK-Gesundheit gehört zu Deutschlands größten Krankenkassen: 5,6 Millionen Menschen schenken uns ihr Vertrauen. Wir unterstützen Sie auf vielfältige Weise, sowohl beim Gesundwerden, als auch beim Gesundbleiben – und das bereits seit Hunderten von Jahren.
Radfahren, joggen, spazieren gehen – egal, wie Sie sich körperlich betätigen: Sport und Bewegung zählen zu den wichtigsten Faktoren, um gesund und fit zu bleiben.
Viele Menschen können sich ein Leben ohne Sport nicht vorstellen, während andere getreu nach dem Motto „Sport ist Mord“ leben. Dabei sind die positiven Effekte des körperlichen Trainings nicht von der Hand zu weisen: Sport baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, schützt vor Krebserkrankungen und verlängert das Leben. Außerdem macht Sport glücklich, da er jede Menge Wohlfühlhormone freisetzt. Auch das Risiko für Knochenbrüche wird durch intensives Training reduziert.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät jedem Menschen dazu, in der Woche insgesamt mindestens 150 Minuten moderate oder 75 Minuten intensive körperliche Aktivität, also Sport, zu betreiben. Krafttraining der Hauptmuskelgruppen sollte an zwei oder mehr Tagen pro Woche stattfinden.
Um fit zu bleiben und Muskeln aufzubauen, ist es wichtig, dass Sie dabei sowohl auf Ausdauer- als auch Krafttraining setzen. Ob Sie es tageweise aufteilen oder miteinander kombinieren, bleibt Ihnen selbst überlassen. Eine gute Möglichkeit für ein Kombinationstraining sind etwa Laufeinheiten, in die Sie zwischendurch Übungen wie Liegestütze oder Klimmzüge integrieren.
TC 1902 Weinheim
Im Aufstiegsspiel Regionalliga, welches das sportliche Highlight 2020 im TC Weinheim 1902 darstellt, trifft unser Teamkapitän Kevin Lampert mit seinen Herren 2 „Team Baden“
auf den BASF TC Ludwigshafen 2 mit den Spielern
Mehr Solidarität geht nicht...
Wieblinger Kerwelaune im Hirsch...nach traditioneller Art und Weise hauchen wir in Verbindung mit der TSV Wieblingen Handballabteilung ab Samstag den 15.08. bis einschließlich Montag den 17.08. der vergessenen Wieblinger Kerwe wieder Leben ein...informiert euch über unsere Homepage www.kneipen-restaurant.de oder ruft uns unter 06221-840963 einfach an. Seit heute (Donnerstag 06.08.) ab 16.30Uhr könnt ihr Tische reservieren und ab morgen (Freitag 07.08.) sind die Eintrittskarten zu unseren Öffnungszeiten abholbereit...Angasen und laufen lassen...wir freuen uns...euer Hirsch-Team #kerwelaune #wieblingen #3tagewach #livemusic #ultrakustik #gebrutzeltes #flüssignahrung #traditionell @ Zum Hirsch - Das KneipenRestaurant
TSV 1887 Wieblingen / Handball
Absofort mit eigenem ENERGY- und ISO-Drink!
Auch in dieser schweren Zeit geben die Handballer des TSV Wieblingen nicht auf!
Absofort kann man beim "Getränkefachhandel Fein" in Heidelberg-Wieblingen den
Vereinseigenen ENERGYDRINK oder den LOW CARB ISO-Lemon DRINK kaufen.
Eine gute Idee und ein weiterer Merchandising-Artikel, den die Wieblinger Handballer anbieten.
DAS ist der TSV WIEBLINGEN HANDBALL!
Durch das Jahrzehntelange, unerschütterliche Engagement unserer über 1000 Mitglieder, sind wir heute einer der größten Nachwuchförderer in der Region. Etwa 118 aktive Handballer spielen bei uns in einem geregelten Mannschaftsbetrieb Handball. Mit dem Hobby "Handball" bieten wir den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Perspektive für die Freizeit. Unabhängig vom "Talent" sind bei dem "TSV" alle Kinder und Jugendliche willkommen. Nebst unserer großen Nachwuchsabteilung von den Minis bis zur A-Jugend, spielen in der Handballabteilung des TSV 1887 Heidelberg-Wieblingen, auch 3 Herren- und 2 Damenmannschaften. Die erste Herrenmannschaft spielt in der Verbandliga (6 höchste Spielklasse von 11).
Selbstverständlich sind Spiel- und Meisterschaftsbetrieb
für immer mehr Mitglieder und Kinder, wie auch eine bessere und größere Infrastruktur, mit hohen Kosten verbunden. Deshalb sucht die Handballabteilung immer wieder Partnerschaften mit
sportfreundlichen Firmen in unserer Region sowie Privatpersonen, die bereit sind, den Verein insbesondere bei seiner Nachwuchsförderung ideell und materiell zu unterstützen.
Damit wir Sie als Sponsor für die Handballabteilung gewinnen können, haben wir dieses Sponsoring-Konzept entwickelt. Es soll Transparenz schaffen und Ihnen die verschiedenen
Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Ihrem Beitrag wollen wir unseren Verein und speziell die Handballabteilung in eine erfolgreiche Zukunft führen. Geben Sie dem Wieblinger Handball diese
Chance und werden Sie Sponsor.
Leitbild
Visionen und Leitbild
Damit diese Ziele erreicht und gefestigt werden und wir auch weiterhin eine Anlaufstelle für handballbegeisterte Kinder bleiben, ist die Handballabteilung des TSV 1887 HEIDELBERG-WIEBLINGEN auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Profitieren Sie von unserem Experten-Netzwerk, den internationalen Kooperationen unseres Teams und dem daraus resultierenden ganzheitlichen Betreuungsansatz. Wir beantworten aktuelle Fragen und bieten Ihnen die passenden Lösungen aus einer Hand an!
Büßecker Sport & Wirtschaft begleitet seine Partner von der Beratung bis hin zur Umsetzung und darüber hinaus, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen.